Es gibt eben doch Alternativen zum traditionellen Informationsstand, die deutlich mehr Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch verweilen lassen, die sie sogar miteinander ins Gespräch bringen, die Inhalte und Konzepte anschaulich präsentieren. Es gibt Instrumente der politischen Kommunikation, die bereits in einer Stunde zigtausende BürgerInnen erreichen, die mit ihnen in einen Dialog eintreten.
Natürlich könnte es eine Broschüre zur Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnenführung mehr geben, ein zusätzliches Seminar, in dem Ideen gesammelt werden, ergänzt durch einen Input des Referenten. Aber bewirkt das wirklich die schnelle Veränderung der Alltagspraxis, die nötig wäre, um die Menschen wirklich in den Wohngebieten, Betrieben, bei Nahversorgern zu erreichen?
Dieses Veranstaltungsformat des Live-Workshops setzt primär auf die Wirksamkeit der überraschenden Eigenerfahrung. Der Teilnehmer erlebt hautnah, wie einfach es sein kann, Menschen für Inhalte zu begeistern. Die Akteurin wird beeindrucken, wie leicht es ist, selbst mit komplexen Inhalten ins Gespräch zu kommen.
Dieser Aktionsworkshop soll bei TeilnehmerInnen über Jahre in Erinnerung bleiben und nachhaltig vermitteln, dass Engagement Spaß macht, dass man selber aktiv werden kann, dass dafür keine umfangreichen Voraussetzungen erforderlich sind.
Wer dazu nähere Informationen haben will, schaut mal auf der Internetseite http://www.nafroth.com oder meldet sich direkt bei uns (info@nafroth.com).