Es ist schade, wenn Einladungen und Infos über Bildungsangebote fast übersehen werden, fast immer gleich aussehen, kaum ein Grund sind, sie gleich anderen zu zeigen.
Einladungen können in jedem Flyerständer der Hingucker sein, sogar so gestaltet sein, dass sie Menschen weitergeben, die selber keinen Bezug zum Thema haben.
Autor: nafroth
Landeshauptstadt Saarbrücken geht neue Wege: Aktionen für ein Mehr an Miteinander
Bis zum Herbst wird es in Saarbrücken unzählige Aktionen an Fahrbahnrändern, in Fußgängerzonen, in Wohngebieten und um Betriebe geben, die das Miteinander der Bürgerinnen und Bürger stärken sollen.
Unzählige kleine Aktionen und Veranstaltungen laden ein zu mehr Engagement und mehr Toleranz.
Bewusst wählte die Stadt den Weg der Einbeziehung aller interessierten BürgerInnen. Konsequenterweise wurde deshalb nicht der klassische Weg einer Kampagne mit Plakaten und Flyers gewählt, sondern mit unserer Hilfe eine „Öffentlichkeitsarbeit mit einfachsten Mitteln“. Jede und jeder soll mit seinen Kompetenzen mitwirken können, fast ohne Finanz-, Zeit- und Personalaufwand. Jede und jeder sollte sich mit Ideen und auch eigenen Facetten des Inhalts beteiligen können.
In den wenigen Wochen seit dem Start der Kampagne sind es bereits jetzt über 40 Aktionen und Veranstaltungen, die in allen Ecken der Stadt realisiert werden.
Infos unter:
Deutscher Betriebsrätetag 2017 in Bonn
BETRIEBLICHE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT FRECHER; PFIFFIGER; WIRKSAMER – ABER WIE UND WARUM?
Worum geht es überhaupt?
An sich wollen wir alle KollegInnen mit unseren Informationen erreichen. Richtig mutige Betriebsräte wollen sogar etwas bewegen, verhindern, Neues auf den Weg bringen. Es geht also nicht darum, nur die Betriebsratsarbeit zu „verkaufen“. „Deutscher Betriebsrätetag 2017 in Bonn“ weiterlesen
Betriebsratswahlen sind keine betriebsinterne Angelegenheit
Gedanken zur Betriebsratswahl Anfang 2018
„Betriebsratswahlen sind keine betriebsinterne Angelegenheit“ weiterlesen
Gewinnen wir die Menschen für ein Engagement in politischen Organisationen?
Die letzte Studie zum Stand der Dinge in Sachen „Ehrenamtliches Engagement“ (Freiwilligensurvey) zeigt einmal mehr die Probleme auf. Millionen Menschen wären eigentlich für mehr Engagement zu gewinnen. Vor allem politische Organisationen tun sich schwer. Am politischen Interesse im Land liegt es nicht, denn das ist seit vielen Jahren konstant bis steigend. „Gewinnen wir die Menschen für ein Engagement in politischen Organisationen?“ weiterlesen
Das Fahndungsplakat zur Betriebsratswahl
Anfang 2018 sind in Deutschland wieder Betriebsratswahlen. Ein Termin, der einfach jede und jeden begeistert – oder?
So wie der Infotisch mit Schirm zu jeder Kommunal- und Landtagswahl gehört, ist das Fahndungsplakat zur Betriebsratswahl fast unvermeidbar. Zwei Kulturen kann man beim Grunddesign in der Regel unterscheiden: Die einen nutzen die Erfahrung mit der RAF-Fahndung, die anderen setzen eher auf die Kulturerfahrung der Bundeswehr, setzen also auf das Strammstehen im Halbkreis. Ergänzt wird dieses begeisternde Bild i.d.R. durch hochinformative, anregende, motivierende Sprüche wie: Mit uns in die Zukunft, Für einen Starken Betriebsrat, Geh wählen, Gemeinsam sind wir stark, … „Das Fahndungsplakat zur Betriebsratswahl“ weiterlesen
Live vor Ort 15 Aktionen ausprobieren und testen – eine ungewöhnliche Präsentation
Es gibt eben doch Alternativen zum traditionellen Informationsstand, die deutlich mehr Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch verweilen lassen, die sie sogar miteinander ins Gespräch bringen, die Inhalte und Konzepte anschaulich präsentieren. Es gibt Instrumente der politischen Kommunikation, die bereits in einer Stunde zigtausende BürgerInnen erreichen, die mit ihnen in einen Dialog eintreten. „Live vor Ort 15 Aktionen ausprobieren und testen – eine ungewöhnliche Präsentation“ weiterlesen